Informationsblatt zur Datenverarbeitung

(Informationspflicht bei der Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO)

  1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen :

Roll.-& Schlittschuhverein Weil am Rhein 1952 e.V

Dr.Peter Willmann-Allee 6, 79576 Weil am Rhein

Vertreten durch den 1.Vorsitzenden David Schröder

E-Mail: kontakt@rsvweil.de

  1. Emailadresse zum Thema Datenschutz:

datenschutz@rsvweil.de

  1. Zwecke, und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Der RSV Weil am Rhein verarbeitet folgende personenbezogenen Daten:

a. Zum Zwecke der Mitglieder-/Kursverwaltung werden folgende Daten verarbeitet:
Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Nutzungsdaten Sportbereich/Sportabteilung.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit.b) DSGVO

b. Zum Zwecke der Beitragsverwaltung werden folgende Daten verarbeitet:
Bankverbindung, Kontoinhaber, eventuell Ausbildungsnachweis der Stadt Weil am Rhein.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit.b) DSGVO

c. Zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos der Mitglieder bei Vereinsveranstaltungen auf der Vereinswebseite www.rsv-weil.de,und auf Vereinsflyern veröffentlicht. 

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit.f) DSGVO

d. Zum Zwecke der Eigenwerbung des RSV Weil am Rhein wird eventuell Werbung an die Adresse/E-Mail Adresse der Mitglieder/Kursteilnehmer versendet.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit.f) DSGVO

  1. Empfänger der personenbezogenen Daten

a.Die Wettkampfabteilungen des RSV Weil am Rhein melden ihre Mitglieder an  die jeweiligen Sportfachverbände. Übermittelt werden dabei, je nach Fachverband und Meldung, Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse.

  1. Speicherdauer

a.Die Daten für die Mitglieder-/Kursverwaltung (Name, Vorname, Geburtsdatum,      Geschlecht, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Sportbereich/Sportabteilung),  werden 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft bzw. der Kursteilnahme gelöscht. 

b. Die Daten für die Beitragsverwaltung (Bankverbindung, Kontoinhaber, eventuell Ausbildungsnachweise) werden nach 10 Jahren gelöscht.

c. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 17 DSGVO 

  1. Betroffenenrechte

Dem Vereinsmitglied/Kursteilnehmer steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20DSGVO) zu. 

Das Vereinsmitglied/der Kursteilnehmer hat das Recht seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Dem Vereinsmitglied/Kursteilnehmer steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

Stand 25.05.2018